verknüpft und unterstützt die im Ökologischen Gemüsebau tätigen Menschen mit Beratung und Bildung
Philip Mayer und Joel Siegel: Vorstand; Kathrin Schlupp: Beisitzerin im Vorstand
Matthias Braig: Beratung und Bildung, Geschäftsführung
Karin Müller: Verwaltung, Buchführung, Förderabwicklung
Patrik Weinmann und Johannes Ritz: Partner für Beratung und Bildung beim Bioland Beratungsdienst
Beratung, Bildung, Geschäftsführung:
Matthias Braig (Dipl. Ing. Gartenbau FH)
1993 Ausbildung zum Gemüsegärtner in einem Biolandbetrieb.
Gartenbaustudium in Osnabrück und Weihenstephan.
Praxis als Gärtner, in der Beratung und als Bio-Kontrolleur.
Seit 2001 Anbau- und Betriebsberater für ökologischen Gemüsebau beim BÖG.
Systemischer Coach für die Landwirtschaft
Ausbilder und Fachreferent im In- und Ausland.
Anbauleiter und Gärtner in einem Kleinbetrieb.
In Beratung und Bildung arbeitet der BÖG insbesonders auch für die Vor-Ort Beratung in Baden-Württemberg eng mit den Kollegen der Bioland Beratungsdienst GmbH (BBD) zusammen.
Matthias Braig (Dipl. Ing. Gartenbau FH), BÖG
1993 Ausbildung zum Gemüsegärtner in einem Biolandbetrieb.
Gartenbaustudium in Osnabrück und Weihenstephan.
Praxis als Gärtner, in der Beratung und als Bio-Kontrolleur.
Seit 2001 Anbau- und Betriebsberater für ökologischen Gemüsebau beim BÖG.
Systemischer Coach für die Landwirtschaft
Ausbilder und Fachreferent im In- und Ausland.
Anbauleiter und Gärtner in einem Kleinbetrieb.
(Regionaler Schwerpunkt in der Vorortberatung: Baden-Württemberg Süd)
Patrik Weinmann (Agrarwissenschaften
M.Sc.), BBD
Agrarwissenschaftler mit Masterstudium an der Uni Hohenheim.
Arbeitspraxis in ökologischen Gemüsebaubetrieben.
Seit 2021 Anbauberater für ökologischen Gemüsebau beim BÖG
und seit 2024 bei der BBD.
(Regionaler Schwerpunkt in der Vorortberatung: Baden-Württemberg Mitte)
Johannes Ritz (Ökologische Landwirtschaft M.Sc.), BBD
Agrarwissenschaftler mit Masterstudium an der Universität Kassel.
Biokartoffelkoordinator bei einem Kartoffelzüchter
Seit 2024 Anbauberater für ökologischen Gemüsebau bei der BBD,
neben gärtnerischer Beratung
Schwerpunkte in Kartoffel- und Feldgemüseberatung.
(Regionaler Schwerpunkt in der Vorortberatung: Baden-Württemberg Nord))
Der BÖG ist mit sämtlichen Akteuren der Branche im deutschsprachigen Raum vernetzt
Der BÖG hat sich mit Fachkollegen im Ökologischen Gemüsebau aus Deutschland, der Schweiz und Österreich in der Arbeitsgemeinschaft Ökologische Gartenbauberatung zusammengeschlossen. Ziel ist der Austausch und die Zusammenarbeit bei Fachthemen zum Ökologischen Gemüsebau. Ein Kern der Zusammenarbeit ist die Herausgabe des "ÖKOmenischen Gärtnerrundbriefs"; der Fachzeitschrift für den Ökologischen Gemüsebau im deutschsprachigem Raum. Sie erscheint der 5 x im Jahr. Alle 2 Jahre erstellen die Berater darüber hinaus eine Sonderausgabe als Sortenratgeber für den Ökologischen Gartenbau, der die Erfahrungen aus Versuchen und Praxis zum aktuellen Sortenangebot im Erwerbsgemüsebau bündelt. Rundbrief und Sortnratgeber können als Beratungsleistung nach dem Motto "aus der Praxis für die Praxis" über die Herausgeber bezogen werden und sind bei uns in der BÖG-Mitgliedschaft enthalten.
Als "Ökomene" haben sich vor über 35 Jahren verbandsgebundene Gemüsebauberater von Bioland, Demeter und Naturland zusammengeschlossen. In Anlehnung an die "Ökumene" der Kirchen sollte damit die Zusammenarbeit über institutionelle- und Glaubens-Grenzen zum Ausdruck kommen. Seither sind weitere Institutionen und Menschen länderübergreifend dazugekommen. Der Begriff für die verbandübergreifende Zusammenarbeit im Ökologischen Gemüsebau hat sich gehalten und beinhaltet inzwischen die Zusammenarbeit über Verbandsstrukturen und Ländergrenzen hinaus.
Kirchstraße 13
73119 Zell
Telefon: 07164-1471640
Fax: 07164-9033140
Email: info@boeg-beratung.de