Allgemeine Beratung

Unser allgemeines Beratungsangebot umfasst eine breite Palette an Formaten zur Wissensvermittlung und Vernetzung

Sie ist über die BÖG-Mitgliedschaft zu einem festen Jahresbeitrag von 250.- € abgedeckt.Im Folgenden unser Allgemeines Beratungsangebot:


Netzwerk und Wissensaustausch

Der BÖG bildet ein verbandsoffes Netzwerk ökologisch wirtschaftender Gemüsebaubetriebe.

Fragen aus der Praxis werden über die Beratung aufgegriffen und Lösungen erarbeitet und für alle zur Verfügung gestellt. Die Bandbreite reicht von Fragen aus der Anbaupraxis, Betriebsmitteln und Technik über Betriebswirtschaft bis zur Hilfe bei der Erfüllung von Verordnungen sowie bei Umstellung oder Neueinstieg in den Ökologischen Gemüsebau.


Kurzanfragen und Information

Wir sind über Telefon, Email, sowie verschiedene Messenger-Dienste (SMS, Whatsapp, Signal) erreichbar.

 

Kurze Anfragen, Schadbilder und Meldungen können auf diesen Wegen gesendet werden.

Wir melden uns je nach Anfrage ebenso per Kurznachricht, e-mail oder Telefon kurz zurück und leisten akute Entscheidungshilfe.

 

Zu zahlreichen Themen stehen Merkblätter und Beratungsunterlagen zur Verfügung. Gerne verschicken auch geeignete  Unterlagen.

 

 


BÖG-Infoschreiben

Unser BÖG-Infofax dient zum aktuellen Wissensinput durch das Gärtnerjahr.

 

Abweichend vom Namen verschicken wir das Infofax heute zum Großteil per E-mail. Es enthält kurze und praxisnahe Meldungen zu Pflanzenschutz, Handlungshinweise für die Kulturen, Empfehlungen zu Betriebsmitteln sowie zu Richtlinien und Verordnungen. Ebenso einen Marktplatz und aktuelle Veranstaltungs-termine.

Das Infoschreiben erscheint in der Saison wöchentlich in Zusammenarbeit mit unseren Partnern der Bioland Beratungsdienst GmbH.

 


Fachzeitschrift zum Ökologischen Gemüsebau

Der Gärtnerrundbrief ist seit über 25 Jahren die wichtigste Fachzeitschrift für den Ökologischen Gemüsebau im deutschsprachigen Raum.

 

Der Gärtnerrundbrief ist Teil unserer Beratungszusammenarbeit mit unseren Gemüsebauberaterkollegen im gesamten deutschsprachigen Raum und den Betrieben.

Sie erscheint mit fünf Ausgaben pro Jahr; jedes zweite Jahr geben wir zusätzlich einen "Sortenratgeber" für den Ökologischen Gemüsebau heraus.


Gruppentreffen, Feldtage, Exkursionen

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile!

 

Wir gestalten Gruppentreffen, Seminare und Exkursionen zur fachlichen Weiterbildung und zum Wissensaustausch der Mitgliedsbetriebe und der im Ökologischen Gemüsebau tätigen Menschen untereinander.

Ein Herzensanliegen ist uns insbesonders die Wissensvermittlung und Schulung von Auszubildenden, Interessierten Mitarbeitern und Neueinsteigern im Ökologischen Gemüsebau. Mehr dazu im Bereich Bildung

 


Begleitung von Praxisversuchen

Wir begleiten Praxisversuche zur Weiterentwicklung des Ökologischen Gemüsebaus.

 

Weiter bringen wir uns mit unserer Expertise und unseren Ideen in die Arbeit der Versuchsanstalten ein.

 

Wenn auch sie Ideen zur Weiterentwicklung des ökologischen Anbaus haben melden sie sich gerne!